noscript-img

Rettungsdienst

Ausbildung zur Dipl. Rettungssanitäterin HF / zum Dipl. Rettungssanitäter HF

Der Rettungsdienst der Spitäler Schaffhausen bietet Ausbildungsplätze für die Grundausbildung und die verkürzte Ausbildung zur Dipl. Rettungssanitäterin HF respektive zum Dipl. Rettungssanitäter HF an. Interssiert? Hier erfährst du alles Wichtige dazu!

    Bei uns setzt du das Gelernte in der Praxis um
    • Vermittlungsgrundsätze werden akzeptiert und umgesetzt.
    • Guidelines und Algorithmen werden eingehalten.

    Das ganze Team unterstützt und begleitet professionell deine Ausbildung

    • Ausbilden heisst Verantwortung übernehmen.
    • Das Rettungsdienst-Team ist sich seiner Vorbildfunktion bewusst.

    Unwissen ist keine Schwäche

    • Wir begleiten dich im Suchen nach notwendigen Informationen, weisen dich auf gute Fachliteratur hin und deine Berufsbildnerinnen und -bildner helfen dir gerne weiter.
    • Jedes Mitglied des Rettungsdienst-Teams verfügt über spezifisches Fachwissen.
    • Jedes Mitglied des Rettungsdienst-Teams lässt sein spezifisches Wissen in deine Ausbildung einfliessen.

     

    Dein Weg zum Ausbildungsplatz

    Zulassungsbedingungen
    Du hast ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundbildung, eine Matura oder einen Diplom- beziehungsweise Fachmittelschulabschluss.
    Kompetenzanalyse Gesundheit HF absolvieren
    Mit einem schriftlichen Eignungstest werden deine kognitive und persönliche Eignung abgeklärt. Du absolvierst die Kompetenzanalyse inklusive Persönlichkeitsprofil «Gesundheit HF» der Firma Gateway Solutions AG. 

    Für die generelle Zulassung zum Bewerbungsverfahren müssen folgende Mindestwerte bei der Kompetenzanalyse erreicht werden:

    • Gesamtwert: 60 Punkte
    • Grundwissen: 55 Punkte
    • Potenzial: 60 Punkte
    • Berufsspezifische Fähigkeiten: 50 Punkte
    Bewerbung auf ausgeschriebene Ausbildungsstellen
    Sobald eine Ausbildungsstelle ausgeschrieben wird, kannst du deine Bewerbung einreichen. Bewirb dich nur, wenn auch eine Stelle ausgeschrieben ist. Blindbewerbungen werden nicht bearbeitet.

    Welche Unterlagen müssen in die Bewerbung?

    • Bewerbungsschreiben – separates Motivationsschreiben
    • Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
    • Nachweis über bestandene „Kompetenzanalyse Gesundheit HF" der Firma Gateway Solutions AG®
    • Kopie Lernfahrausweis mit bestandener Theorieprüfung für die Kategorien C1/D1 und Code 121 (berufsmässiger Personentransport)
    • Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundbildung, ein Maturazeugnis oder Diplom- bzw. Fachmittelabschluss. Weitere Informationen finden du hier.
    • Grundausbildung oder Maturazeugnis: Kopien der Zeugnisse (Oberstufe und Ausbildung), Diplome
    • Strafregisterauszug (Privatauszug), nicht älter als drei Monate
    • ADMAS Auszug, nicht älter als drei Monate
    • Referenzen
    • Vollständige Arbeitszeugnisse

    Falls vorhanden

    • Gesprächskontrolle Eignungsgespräch
    • Fremdbeurteilung Eignungspraktikum
    • Selbstbeurteilung Eignungspraktikum

    > hier 'alle Angaben auf einen Blick' zum Downloaden oder Ausdrucken 

    Ausbildungsplätze und Bewerbung online einreichen
    Bewerbungen können jeweils ab dem 1. September bis 31. Dezember eingereicht werden; Bewerbungen werden nur online berücksichtigt!

    Offene Ausbildungsplätze findest auf unserer Stellenplattform, wo du deine Bewerbung auch direkt online hochladen kannst!

    Du möchtest über offene Ausbildungsplätze informiert werden?
    Klicke hier und sende uns eine E-Mail – wir informieren dich, sobald die nächsten Ausbildungsplätze frei sind.

    Zweitägiges Eignungspraktikum
    Wenn deine Bewerbung alle Kriterien und Anforderungen erfüllt, laden wir dich zu einem zweitägigen Eignungspraktikum ein, welches bei uns gleichzeitig auch das Bewerbungspraktikum ist. Die Eignungspraktika finden in folgenden Wochen statt, gerne kannst du dir diese bereits vormerken:
     
    • Kalenderwoche 6:
      Nächste Daten:
      - Montag und Dienstag, 2. + 3.  Februar 2026
      - Donnerstag und Freitag, 5. + 6. Februar 2026

    • Kalenderwoche 7:
      Nächste Daten:
      - Montag und Dienstag, 9. + 10. Februar 2026
      - Donnerstag und Freitag, 12. + 13. Februar 2026

    • Kalenderwoche 8:
      Nächste Daten:
      - Montag und Dienstag, 16. + 17. Februar 2026

    • Kalenderwoche 9:
      Nächste Daten:
      - Donnerstag und Freitag, 23. + 24. Februar 2026

    • Kalenderwoche 10:
      Nächste Daten:
      - Montag und Dienstag, 2. + 3. März 2026

      - Donnerstag und Freitag, 5. + 6. März  2026
     
    Assessmenttag
    Sechs Bewerberinnen respektive Bewerber werden wir zum Assessmenttag einladen.

    Dieser findet etwa drei Wochen nach dem letzten Eignungspraktikum statt.
    Nächstes Datum: 25. März 2026

    Bewerbungsgespräch
    Das Bewerbungsgespräch findet in der Regel ein bis zwei Wochen nach dem Assessmenttag statt. Du wirst dafür eine persönliche Einladung erhalten.
    Du hast es geschafft – so geht's weiter
    • Du erhältst einen Ausbildungsvertrag mit den Spitälern Schaffhausen.
    • In den drei Ausbildungsjahren wechseln sich Schulbetrieb, externe Praktika und die praktische Ausbildung im Betrieb gemäss Lehrplan ab.
    • Falls du die entsprechenden Voraussetzungen mitbringst, kannst du die Ausbildung verkürzt in zwei Jahre machen.
    • Die Anmeldung zum Lehrgang an der Schule erfolgt durch den Rettungsdienst der Spitäler Schaffhausen.
    • Dein Stellenantritt richtet sich nach der besuchten Schule: HFRB 1. März / 1. September; SIRMED 1. Juni
    Deine Ausbildungsverantwortlichen und Berufsbildnerinnen und -bildner
    Stefan Leu
    Dipl. Rettungssanitäter HF, Ausbildungsverantwortlicher, Berufsbildner

    Fabiola Meister
    Dipl. Rettungssanitäterin HF, Stv. Ausbildungsverantwortliche, Berufsbildnerin

    Cinzia Lischio
    Dipl. Rettungssanitäterin HF, Berufsbildnerin

    Sabrina Oesch
    Dipl. Rettungssanitäterin HF, Berufsbildnerin 

    Thorsten Riedel
    Dipl. Rettungssanitäter HF, Berufsbildner

    Was du sonst noch wissen musst
    Allgemeine Hinweise
     
    Kompetenzanalyse Gesundheit HF
    Für die generelle Zulassung zum Bewerbungsverfahren müssen folgende Mindestwerte erreicht werden:
    • Gesamtwert: 60 Punkte
    • Grundwissen: 55 Punkte
    • Potenzial: 60 Punkte
    • Berufsspezifische Fähigkeiten: 50 Punkte

    Solltest du die Werte nicht erreichen, kannst du gemäss den Vorgaben des Testcenters den Test wiederholen.

     

    Mindestalter
    Für eine Ausbildung im Rettungsdienst der Spitäler Schaffhausen gilt ein Mindestalter von 23 Jahren bei Stellenantritt.

     

    Führerausweis
    Für das Führen unserer Fahrzeuge ist eine Fahrerlaubnis für die Kategorien C1/D1 und Code 121 (berufsmässiger Personentransport) notwendig. Für die Zulassung zum Rekrutierungsverfahren muss mindestens der Lernfahrausweis für diese Kategorien inkl. bestandener Theorieprüfung vorhanden sein (Kopie beilegen).

     

    Rekrutierungsverfahren
    Das Rekrutierungsverfahren für die Grundausbildung sowie die verkürzte Ausbildung dauert vom Januar bis Juli.

     

    Lohn
    Der Grundlohn während der Ausbildungszeit (inkl. Schule, Praktika, etc.) beträgt aktuell:
    • CHF 3'300 pro Monat im ersten Ausbildungsjahr
    • CHF 3'600 pro Monat im zweiten Ausbildungsjahr
    • CHF 4'000 pro Monat im dritten Ausbildungsjahr
    (zzgl. 13. Monatslohn und Inkonvenienzzulagen für die Arbeit in der Nacht und an Wochenenden oder Feiertagen)

     

    Bezahlter Urlaub
    5 Wochen Ferien pro Jahr

      

    Dienstplanung
    Pro Monat kannst du drei Freiwünsche im Wunschdienstplan eintragen.
    Der Dienstplan wird in der Regel drei Monate im Voraus bekanntgegeben.
    Wir verwenden Cookies und weitere Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit und Ihr Online-Erlebnis zu verbessern, den Datenverkehr zu analysieren sowie Inhalte und Social-Media-Funktionen anzubieten. Mit der weiteren Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie unsere Cookie Policy (ausführliche Informationen finden Sie unter Datenschutz).
    powered by webEdition CMS