Brustzentrum Schaffhausen
Teilnahme an Forschung & Studien
Das Brustzentrum Schaffhausen nimmt an aktuellen Studien und der Erforschung von medizinischen Therapien im Bereich Brustkrebs teil. Damit unterstützen wir die Weiterentwicklung der Krebsmedizin sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene.In dieser Studie untersuchen wir die Wirksamkeit der Strahlentherapie im Vergleich zur Chirurgie bei der Behandlung von Brustkrebs mit Befall der Lymphknoten in der Achselhöhle. Wir führen diese Studie durch, um die wirksamste Behandlung mit den wenigsten Nebenwirkungen herauszufinden.
Studienärztinnen
Dr. med. Deborah Admaty und Dr. med. Katrin Breitling
Studienkoordination
Jan Völlner, Tel. +41 52 266 36 54
Weitere Informationen
HumRes
In dieser Studie untersuchen wir, ob eine Therapie mit der Prüfsubstanz Camizestrant als Vorbeugung eines Krankheitsrückfalls besser ist als die standardmässige Hormontherapie bei Patientinnen und Patienten mit ER+/HER2- Brustkrebs im Frühstadium und einem mittleren oder hohen Rezidivrisiko.
Studienärztin
Dr. med. Ursina Zürrer-Härdi
Studienkoordination
Bea Brinkers, Tel. +41 52 266 36 55
Weitere Informationen
HumRes
In Zusammenarbeit mit dem KSW.
Diese Phase-III-Studie untersucht die Wirkung von Elacestrant (SERD) vs der Standard ednorkinen Therapie bei Frauen und Männern mit Nodal positiven, Östrogen positivem und Her2 negativem Brustkrebs bei hohem Risiko an einem Rezidiv zu erkranken.
Studienärztin
Dr. med. Katrin Breitling
Studienkoordination
Jasmin Gross, Tel. +41 52 634 23 15
Weitere Informationen
HumRes
Diese Phase-III-Studie untersucht die personalisierte Strahlentherapie für Brustkrebs im Frühstadium mit niedrigem Risiko.
Studienarzt
Prof. Dr. med. Daniel Zwahlen
Studienkoordination
Nidar Batifi, Tel. +41 52 266 53 61
Weitere Informationen
HumRes