noscript-img

Fachzentren

Adipositaszentrum

Weitere Informationen

Elan Nahrungsergänzungsmittel
Die Nahrungsergänzungsmittel von Elan (Seite in Englisch), welche nach einer bariatrischen Operation zum Einsatz kommen, können direkt in unserer Spitalapotheke bezogen werden. > Hier finden Sie die Öffnungszeiten der Spitalapotheke.

 

"Volkskrankheit Adipositas"
Wie kommt es zu krankhaftem Übergewicht? Wie kann Adipositas behandelt werden? Wie lebt es sich nach einer Magenbypass-Operation? Diese und weitere Fragen haben die Experten des Adipositas-Netzwerks – unter anderem Dr. med. Rainer Brydniak der Spitäler Schaffhausen – im Rahmen einer online Infoveranstaltung am 4. März 2021 beantwortet.

Wann und warum muss Adipositas operativ behandelt werden? Dr. med. Rainer Brydniak, Leitender Arzt Klinik für Chirurgie und Orthopädie, Spitäler Schaffhausen

>> auf der Homepage des Adipositas-Netzwerks finden Sie alle Vorträge der Veranstaltung


Magenverkleinerung mit Magenbypass
Der Magenbypass ist einer der häufigsten bariatrischen Eingriffe. Die Gewichtsabnahme wird bei diesem Verfahren dadurch unterstützt, dass der Körper weniger Nährstoffe aus dem bereits verdauten Speisebrei aufnimmt. Die Operation wird auf laparoskopischem Weg, also mittels Schlüsselloch-Chirurgie, durchgeführt. Langzeitergebnisse zeigen, dass mit diesem Verfahren ein durchschnittlicher Übergewichtsverlust von mehr als 50% erreicht werden kann. Erfahren Sie im kurzen Video mehr dazu.

 

 

Magenverkleinerung mit Schlauchmagen (Sleeve)
Das Prinzip des laparoskopischen Schlauchmagens («Sleeve») ist ein relativ neues Therapiekonzept der Magenverkleinerung durch eine Operation. Bei der Schlauchmagen-Operation wird durch die Entfernung von rund drei Vierteln des Magens ein Schlauch gebildet, der ein geringes Fassungsvermögen hat. Mit einer Schlauchmagen-Operation ist ein durchschnittlicher Übergewichtsverlust von mindestens 50% möglich. Im kurzen Viedo erfahren Sie, was bei diesem chirurgischen Eingriff passiert.

 

 

Weitere Informationen zum Thema Adipositas

Auf folgenden Internetseiten finden Sie viele weitere Informationen zum Thema Adipositas:
Wir verwenden Cookies und weitere Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit und Ihr Online-Erlebnis zu verbessern, den Datenverkehr zu analysieren sowie Inhalte und Social-Media-Funktionen anzubieten. Mit der weiteren Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie unsere Cookie Policy (ausführliche Informationen finden Sie unter Datenschutz).
powered by webEdition CMS