Patienten und Besucher
Blutspendezentrum
Spendekriterien
Sie können spenden...
-
- Wenn Sie sich zurzeit gesund fühlen.
- Sie mindestens 50 kg schwer sind.
- Als Neuspender müssen Sie zwischen 18 und 60 Jahre alt sein.
- Als Mehrfachspender dürfen sie bis zum 65. Geburtstag 3 bis 4 Mal im Jahr spenden. Ab dem 65. Geburtstag muss zusätzlich ein Gesundheitsfragebogen ausgefüllt werden; ist dieser in Ordnung, können Sie frei wählen, wie oft Sie kommen möchten.
Sie können vorübergehend nicht spenden...
-
- Wenn Sie Erkältungs- oder Grippesymptome haben
- Vor und nach einer geplanten Operation (abhängig vom Schweregrad der Operation)
- Solange Fieberbläschen bestehen
- Nach zahnärztlichen oder dentalhygienischen Eingriffen (72 Stunden)
- Nach Einnahme bestimmter Medikamente: Antibiotika, Tabletten gegen Pilzinfektionen (2 Wochen nach Absetzen)
- Bei Einnahme von ärztlich verordneten Medikamenten zur Behandlung einer akuten Ulkuskrankheit (Geschwür) des Magendarm-Traktes (bis zur Absetzung der Medikamente)
- Bei aktueller Erkältung (7 Tage nach Abklingen)
- Nach Erkrankung mit Fieber über 38°C
- Nach Tätowierungen, Piercings und Permanent Make-up (4 Monate)
- Nach Partnerwechsel (4 Monate)
- Nach Impfungen (48 Stunden bis 4 Wochen je nach Impfung)
- Nach Bissverletzungen (bis zu 12 Monate)
- Nach Zeckenbiss (mind. 1 Monat)
- Bei grösseren Schürfwunden (72 Stunden)
- Während Schwangerschaften (bis 1 Jahr nach einer Geburt)
- Nach einer Magen- oder Dickdarmspiegelung (4 Monate)
- Bei Epilepsie (bis 3 Jahre nach Absetzen aller Medikamente)
- Nach infektiöser Gelbsucht (2 Jahre)
- Nach Aufenthalt auf dem nordamerikanischen Kontinent (4 Wochen)
- Nach Aufenthalt in einem Malariagebiet (6 Monate)
- Nach Aufenthalt in Risikogebieten für andere übertragbare Krankheiten (4 Wochen)
- Vor oder nach geplanten Auslandaufenthalten: Beim Travelcheck können sie mittels Daten und Reiseziel sofort erfahren, welche Rückweisefristen gelten.
Sie dürfen definitiv nicht mehr spenden...
-
- Nach Transplantation von menschlichem oder tierischem Gewebe (ausgenommen Zahnimplantate)
- Wenn Sie nach 1980 Fremdbluttransfusionen erhalten haben.
- Bei Angina pectoris, bei Herzschrittmacher, nach Herzinfarkt, nach Bypass-Operationen oder Stent-Einlage.
- Bei schweren chronischen Lungenerkrankungen
- Bei Krebs (auch wenn operiert). Es darf jedoch gespendet werden bei Basaliom, nach vollständiger Abheilung oder nach vollständiger Entfernung eines frühen Gebärmutterhalskrebses (Cervix Carcinom, Stadium I)
- Bei allen Operationen am Gehirn und Rückenmark
- Aufenthalt im Vereinigten Königreich (Wales, England, Isle of Man, Schottland, Nordirland, Kanalinseln, Gibraltar und Falklandinseln (zwischen 1980 bis 1996) für insgesamt 6 Monate
Buschauffeure, Lokomotivführer und Personen mit ähnlicher Verantwortung für das Leben anderer sollten ihren Beruf frühestens 12 Stunden nach der Spende wieder ausüben, Piloten nach 24 Stunden. Spenderinnen und Spender mit Hobbys wie Tauchen oder Fallschirmspringen sollten erst 48 Stunden nach der Spende ihr Hobby wieder ausüben.
Starke körperliche Anstrengungen nach der Spende sollten Sie vermeiden.
Informationen zur Blutspende
Sie möchten Neuspender/-in werden?
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf (Tel. +41 52 634 24 50) und wir vereinbaren einen Termin für die Blutspende. Für Ihre erste Blutspende sollten Sie eine Stunde Zeit einplanen.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf (Tel. +41 52 634 24 50) und wir vereinbaren einen Termin für die Blutspende. Für Ihre erste Blutspende sollten Sie eine Stunde Zeit einplanen.
Spendeablauf
-
- Trinken Sie vor der Spende genügend Flüssigkeit und essen Sie etwas leicht Verdauliches.
- Ihre Personalien müssen überprüft werden. Bitte bringen Sie Ihren Spenderausweis oder Identitätskarte / Führerausweis mit.
- Es wird ein Fragebogen mit Ihren Personalien ausgestellt. Sie füllen ihn aus undanschliessend werden die Punkte persönlich mit Ihnen besprochen. Eine Mitarbeiterin steht Ihnen für Auskünfte zur Verfügung.
- Die Mitarbeiterin kontrolliert mit dem Hämoglobingehalt (Hb), ob Sie genügend Blut zum Spenden haben und misst Ihren Blutdruck.
- Wenn alles in Ordnung ist, werden Sie zur Spende zugelassen.
- Bei der eigentlichen Blutspende werden Ihnen etwa 450 ml Blut entnommen. Dafür wird ausschliesslich steriles Einwegmaterial erwendet. Eine Übertragung von Krankheiten ist deshalb ausgeschlossen.
- Nach etwa sieben bis zehn Minuten ist der Spendevorgang beendet.
- Sie sollten nach der Spende noch einen Moment liegen bleiben.
- Den Druckverband dürfen Sie nach ein bis zwei Stunden wieder entfernen.
- Nach einer kurzen Ruhepause können Sie ohne weiteres wieder Auto fahren.
- Vermeiden sie längeres Stehen nach der Spende. Setzen oder legen Sie sich bei Kreislaufproblemen kurz hin.
- Strengen Sie sich nach der Blutspende nicht zu sehr an (zum Beispiel Sauna, Tauchen, Klettern oder Fliegen) und üben Sie während der nächsten zwei Tage keinen Hochleistungssport aus.
Freiwilligkeit und Unentgeltlichkeit als Basis
Der Schaffhauser Blutspendedienst ist Mitglied des Schweizerischen Rotes Kreuz. Wir arbeiten mit freiwilligen Spenderinnen und Spendern und nur für den Eigenbedarf des Kantonsspitals Schaffhausen.
Termin vereinbaren
Tel. +41 52 634 24 50
blutspende@spitaeler-sh.ch
Öffnungszeiten
Dienstag: 8.00 - 19.00 Uhr
Donnerstag: nach Bedarf
Informationsflyer zur Blutspende
blutspende@spitaeler-sh.ch
Öffnungszeiten
Dienstag: 8.00 - 19.00 Uhr
Donnerstag: nach Bedarf
Informationsflyer zur Blutspende