Therapien
Ambulante pulmonale Rehabilitation
Lungenerkrankungen sind oft chronisch und beeinträchtigen die Leistungsfähigkeit der Patienten unterschiedlich stark. Die körperliche Belastbarkeit ist meistens so stark betroffen, dass sich Einschränkungen im sozialen, sportlichen oder auch beruflichen Umfeld ergeben.In der ambulanten pulmonalen Rehabilitation haben Sie die Möglichkeit wohnortsnah zu trainieren. Je nach Situation können Sie so auch in Ihrem Beruf, Ihren Hobbys und in den familiären Verantwortungen integriert bleiben. Unter der kompetenten fachlichen Leitung von ausgebildeten Physiotherapeutinnen finden Sie Vertrauen in Ihre körperlichen Fähigkeiten und erlernen einen eigenverantwortlichen Umgang mit Ihrer Erkrankung. Ihre Lungenerkrankung kann möglicherweise nicht geheilt werden, ein gezieltes und spezifisches Training kann aber den Verlauf aufhalten und das Ausmass Ihrer Beschwerden reduzieren.
Organisation
Die ambulante pulmonale Rehabilitation findet in einer Gruppentherapie statt. Die Patienten und Patientinnen werden durch die Pneumologie oder die Hausärztin / den Hausarzt zugewiesen. Zusätzlich zum Training werden durch die Lungenliga Schaffhausen Vorträge zu verschiedenen Themen angeboten (1x jährlich). Sie werden ausschliesslich von diplomierten Physiotherapeut/Innen mit spezifischer Zusatzausbildung betreut.
Inhalt
Sie trainieren nach einem individuell auf sie abgestimmten Programm in der Gruppe Kraft und Ausdauer. Ziel ist es, Ihre körperliche Leistungsfähigkeit durch Kraft- und Herz-Kreislauftraining zu steigern. So sind Sie im Alltag belastbarer und leistungsfähiger.
Wichtige Informationen
-
- Kursdauer: Zweimal wöchentlich 60 Minuten, für circa 3 Monate
- Kursutensilien: Sportliche, bequeme Kleidung, Schuhe mit rutschfester Sohle, Handtuch, Getränk
- Treffpunkt: Kantonsspital Schaffhausen, Medizinische Trainingstherapie (MTT)
- Anmeldung: Wird die ärztliche Verordnung direkt an die MTT geschickt, werden Sie aufgeboten. Haben Sie eine ärztliche Verordnung erhalten, rufen Sie uns bitte zur Termin-Vereinbarung an.
- Kosten: Die Kosten werden bei einer gültigen Kostengutsprache von der Krankenkasse übernommen. Die Kostengutsprache wird durch die Ärztin oder die MTT eingeholt.
Ärztliche Leitung
PD Dr. med. Yvonne Nussbaumer, Leiterin Pneumologie & Schlafmedizin