Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst
Promenadenstrasse 21
CH-8200 Schaffhausen

Wann kann eine Therapie wirken?
Damit eine Therapie wirken kann, müssen verschiedene Bedingungen erfüllt sein:
- eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Patient / Eltern und Therapeut/-in
- eine genügende Motivation für die therapeutische Hilfe
- Bereitschaft und Fähigkeit, die eigenen Probleme zu zeigen und darüber nachzudenken
- Bereitschaft der Eltern und anderer Betreuungspersonen, dem therapeutischen Prozess genügend Zeit zu lassen
Wir führen auf die Problematik ausgerichtete Gruppentherapien durch für:
Sozial unsichere Kinder
Diese Gruppe richtet sich an Buben und Mädchen zwischen 7 und 11 Jahren, die unsicher sind, geplagt werden und Mühe haben, Freunde zu finden.
Gruppentherapie für Kinder – Mehr Sicherheit, Selbstständigkeit und soziale Kompetenz
Impulsive Kinder und ihre Eltern
Diese Gruppe richtet sich an sehr impulsive Kinder beiderlei Geschlechts zwischen 7 und
9 Jahren. Die Eltern haben eine zentrale Rolle im Veränderungsprozess und werden deshalb im Rahmen einer Elterngruppe verbindlich in die Behandlung miteinbezogen.
Gruppe für impulsive Kinder – Lernen, sich besser zu steuern und zu kontrollieren
Jugendliche im Stress, «Alles im Griff»
Diese Gruppe richtet sich an Jugendliche beiderlei Geschlechts zwischen 15 und 18 Jahren, welche alltägliche soziale Situationen stressbelastet erleben und dies ändern möchten. Wir treffen uns jeweils mittwochs von 17 bis 18.30 Uhr am KJPD im Gruppenraum.
Alles im Griff?!
-
- sich eine Problematik besonders im familiären Umfeld auswirkt;
- es familiäre Ressourcen gibt, die genutzt werden können.
Familientherapien haben zum Ziel, belastende und konflikthafte Beziehungsmuster sowie die gegenseitige Wahrnehmung der Familienmitglieder zu verbessern. Sie dauern in der Regel einige Monate, mit jeweils einem Gespräch alle 3–6 Wochen.
Wir führen medikamentöse Behandlungen nie als alleinige Massnahme durch, sondern nur als Ergänzung zu anderen Therapien oder Beratungen.